Herzlich willkommen bei der Ordensschulen Trägerverbund gemeinnützige GmbH!
26.09.25
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) als:
Koordinator*in für Unterrichts- und Schulentwicklung (m/w/d)
(A/E/L13 oder 14 mit entsprechenden Anrechnungsstunden)
Zum 01. Februar 2026 ist an der Schule St. Getrudis / Ellwangen
der Sießener Schulen gGmbH die neue Stelle
Kooridnator*in für Unterrichts- und Schulentwicklung (m/w/d)
zu besetzen.
Sie haben Interesse an der Förderung einer gelebten Schulkultur und die Bereitschaft zur aktiven Gestaltung von pädagogischen Unterrichts- und Schulentwicklungsprozessen? Ihr guter Blick für die pädagogischen Zukunftsfragen und die Fähigkeit, Ideen in Teams voranzubringen und Organisationsgeschick, zeichnet Sie aus?
Dann bewerben Sie sich auf die Stelle als Koordinator*in für Unterrichts- und Schulentwicklung und verstärken damit unser erweitertes Schulleitungsteam.
Die komplexe, sich schnell wandelnde, wie stark digitale Lebenswelt stellt Schulen vor neue Herausforderungen und eröffnet zugleich große Chancen für die Weiterentwicklung von Unterricht, Lernkultur und Schule als lernender Organisation.
Im Ordensschulen Trägerverbund (OTV) geben die Qulitätsmerkmale unserer Lernkultur die verbindliche Orientierung für diese Entwicklung - sie prägen unser pädagogisches Profil und geben den Rahmen für die Unterrichts- und Schulentwicklung.
Ihre Aufgaben:
Koordination von Fachschaften und Projekten zur Unterrichtsentwicklung
Sie begleiten und koordinieren die Arbeit der Fachschaften und steuern schulische Projekte zur Verbesserung der Unterrichtsqualität. Dabei sorgen Sie für eine klare Zielorientierung, strukturierte Abläufe und nachhaltige Ergebnisse.
Koordination der Unterrichts- und Schulentwicklung
Als Koordinator*in tragen Sie Sorge für die pädagogische Profilierung der Schule und die Entwicklung des pädagogischen Konzepts gemeinsam mit den übrigen Mitgliedern der Schulleitung, leiten die verantwortlichen Gruppen für die konzeptionellen Schwerpunkte, vernetzen bestehende Konzepte mit neuen Projekten und stellen sicher, dass die Entwicklungsarbeit an die Profile der Schule anknüpft und für Konkretisierung unserer Qualitätsmerkmale sorgt.
Verantwortung für eigene Entwicklungsobjekte
Sie initiieren, planen und verantworten eigenständig Projekte in der Schul- und Unterrichtsentwicklung - von der Konzeption über die Umsetzung bis zur nachhaltigen Verankerung und sorgen dabei für Partizipation und Einbindung aller am Schulleben Beteiligten.
Förderung der pädagogischen Professionalität
Sie unterstützen Kolleg*innen durch Beratung, Moderartion und Planung zielgerichteter Fortbildungsmaßnahmen, um die kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit zu fördern.
Feedback und Evaluation
Sie entwickeln ein wirksames Feedbackkonzept für Unterricht und Schulentwicklungsmaßnahmen. Aus den Ergebnissen leiten Sie fundierte Impulse für die weitere Entwicklung ab.
Öffentlichkeits- und Elternarbeit
Sie sind verantwortlich für die pädagogischen Konzepte in der Öffentlichkeit, zum Beispiel im Rahmen von Infoveranstaltungen, Tagen der offenen Tür etc..
Eigene Fort- und Weiterbildung
Durch die regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen, Fortbildungen und Veranstaltungen des Trägers bringen Sie aktuelle Erkenntnisse aus der Bildungsforschung und innovative Impulse aktiv in die Schul- und Unterrichtsentwicklung ein.
Sie bringen mit:
Ihr Profil
- Sie haben Freude an der aktiven Gestaltung von Schul- und Unterrichtsentwicklung.
- Sie bringen strategisches Denken, Organisationsgeschick und pädagogisches Gespür für Zukunftsthemen mit.
- Sie können Teams motivieren, Prozesse steuern und Innovationen nachhaltig verankern.
Unsere Leistungen:
Wir bieten Ihnen
- eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung unserer Lernkultur als Teil der erweiterten Schulleitung,
- Gestaltungsspielraum und Verantwortung für innovative pädagogische Prozesse
- ein engagiertes Kollegium und ein wertebasiertes, zukunftsorientiertes Umfeld,
- Fortbildungsmöglichkeiten, in denen Sie sich weiterentwickeln können, und interessante Formen der Zusammenarbeit auf der Ebene des Ordensschulen Trägerverbundes,
- die Vergügtung: A/E/L13 bzw. 14. Anrechnungsstunden werden zusätzlich vereinbart.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihre schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15. Oktober 2025 bei der Schulleitung ein:
bewerbung@stg-ellwangen.de
< Zurück